Sonntag, 21. November 2010

Arnhem und s'Hertogenbusch

Die Dori war heut brav um kurz nach halb 10 im Hotel...Mama und Papa abholen. Es sollt ja heut mit dem Zug wohin gehen. Und "tataa", die Züge sind heut wieder gefahren. Mit bissi Verspätungen von Zeit zu Zeit, sonst aber hat alles wieder funktioniert.

Die Franzi und die Chrissi sind ab nach Den Haag gedüst..wir habens mal mit Arnhem probiert. Nachdem die Holländerin, die meine Eltern auf der Zugfahrt nach Utrecht im Zug kennen gelernt haben, gemeint hat, diese Stadt ist eine der schönsten in Holland. Also wir stellen fest, am Sonntag ab 11 Uhr ist die Stadt tot..oder sie schläft einfach noch. Auf jeden Fall ist niemand unterwegs... ist aber durchaus angenehm, weil ich das ja eh nicht leiden kann, wenn tausend Touristen vor meinen Füßen herumwuseln. Der Aufzug in der Kirche war heut leider zu (ein Konzert), sonst haben wir uns aber einiges angeschaut. Die Brücke von Arnhem, wo die (ich kannte sie nicht) berühmte Schlacht um Arnhem stattgefunden hat. War eh schön, und der Rhijn, der da fließt, hat sich bei Sonne auch von seiner schönsten Seite gezeigt. Dann sind wir Bus gefahren, und zwar zum "Openluchtmuseum Arnhem" - einem Freilichtmuseum. Die ganzen alten Häuser waren zwar so geschlossen (Winter), aber dafür konnten wir trotzdem gratis herumspazieren und durch die Fenster reinlugen. Waren auch fast keine Leute unterwegs.


Dann wieder mit dem Bus zurück zum Bahnhof. Dazu sagen muss man zu Arnhem auf jeden Fall, dass die Stadt wohl auf dem "Gebirge" Hollands angesiedelt ist. So hohe "Berge" hab ich in ganz Holland bis jetzt noch nicht gesehen. Unglaublich, da kann man ja fast nimma radfahren ;).

Vom Bahnhof gings dann weiter mim Zug nach s'Hertogenbosch. Eine schöne Zugfahrt durch die Landschaft Hollands über mindestens 3 verschiedene große Flüsse. Und s'Hertogenbosch ist auch eine sehr süße Stadt. Dort steht auch die größte Kirche Hollands... fast 115m lang und 62m breit (keine Ahnung warum ich mir DAS gemerkt habe)..die wir natürlich auch besichtigt haben. Ist wirklich eindrucksvoll und echt schön gemacht (und wenn ich das mal über eine Kirche sage, heißt das was). Dann ging auch schon die Sonne unter.... hab ich noch schöne Fotos gemacht und wir haben uns nach einem "Thee" auf den Rückweg nach Utrecht gemacht. So haben meine Eltern heut die niederländische Bahn auch mal kennen gelernt und in Utrecht haben wir dann noch sehr lecker italienisch gegessen. Werd ich mir merken!



Jetzt werden wir in der Villa Babbelkousen noch Linzer Torte essen und dann werd ich für meinen Teil mir noch bissi was von unserem superspannenden tollen Buch für Change Management zu Gemüte führen und dabei wohl mal einschlafen ;).

Euch allen wünsch ich einen schönen Sonntag Abend und schick euch noch einen dicken Knuffel!

Eure Dori

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen